Volunteers

Warum DU als Volunteer bei OHW20 dabei sein musst!

OPEN HOUSE WIEN ist ein Projekt von vielen für viele: 2 Tage, 80 Gebäude, 260 Volunteers, 35.000 BesucherInnen. Das bedeutet für Dich: zwei intensive Tage mit vielen Eindrücken und begeisterten BesucherInnen. 

Mehr Info

Um den reibungslosen Ablauf unserer Veranstaltung zu gewährleisten, brauchen wir Deine Hilfe und Unterstützung als OPEN HOUSE WIEN VOLUNTEER. 

Du bist am OPEN HOUSE WIEN Wochenende an einem Tag in Deinem Gebäude im Einsatz. Deine Hauptaufgabe ist es, an diesem Tag die zahlreichen BesucherInnen in  einer circa 20-minütigen Tour durch das Gebäude zu führen. Als OPEN HOUSE WIEN VOLUNTEER wirst Du vorab von uns in einer Einschulung mit der Geschichte und den architektonischen Besonderheiten Deines Gebäudes vertraut gemacht. Außerdem gibt es speziell für Dich als OPEN HOUSE WIEN VOLUNTEER in den Wochen davor eine Begehung in Deinem Gebäude.

© Ulrich Aydt

Sneak Previews

Die langersehnte Sneak Preview durch die ÖAMTC Zentrale beginnt!

MIT OPEN HOUSE WIEN DURCH DAS GANZE JAHR

Wer bei uns freiwillig tätig ist, wird Teil unseres OPEN HOUSE WIEN Netzwerkes, das über das ganze Jahr aktiv ist. Bei unseren „Sneak Previews“ besuchen wir auch unter dem Jahr in regelmäßigen Abständen ausgewählte OPEN HOUSE WIEN Gebäude. Außerdem gibt es spannende Vorträge, gesellige Picknicks etc., zu denen wir Dich als OPEN HOUSE WIEN VOLUNTEER gerne einladen.
 
Das sagen andere OPEN HOUSE WIEN VOLUNTEERS:
  • „Was mich besonders inspiriert hat? Der Kontakt mit den BesucherInnen und der Austausch über den Eindruck, den das Gebäude auf Sie machte."  StudentIn, 2014 Volunteer
  • „Diese positive Stimmung der BesucherInnen, da kam irrsinnig viel zurück!" StudentIn, 2014 Volunteer im WU Library and Learning Center

Wir sind mit unseren Sneak Previews bereits ins #ohw20 - Jahr gestartet. Im letzten Jahr haben wir unter anderem den Ringturm, spannende Wohnprojekte und das italienische Kulturinstitut besichtigt.

Fotos © Dieter Henkel, Renate Fuchs-Schreiber oder OPEN HOUSE WIEN

man glaubt nicht, welch komplizierte Konstruktion in dem Gebäude steckt
sogar über die Flugverordnung haben wir einiges gelernt
auf dieser Terrasse kann man Stadtutopie fühlen
Arbeit in Auslage.
im alten Radio Spitzer...
Kostüme über Kostüme - ein wahrer Fundus
so war also das ursprüngliche Kaiserforum gedacht...
fast eine 'Escher-Stiege'
zwischen den Pferden schauen wir auf den schönen Innenhof des zukünftigen Weltmuseums
ein Ufo? - nein das ist der Zugring des Gasometer B
wir nützen die Möglichkeit, Herrn Loicht alles zu fragen, was wir schon immer über die Gasometer wissen wollten.
die Aussicht von oben - auch bei Nacht - sehr beeindruckend
wie war das ? in 72 Tagen wurden damals die Gasometer hochgezogen...
cj_5 man glaubt es nicht, das Haus ist nur 5m breit...
das ganze Haus ist durchdacht, wie ein Boot - überall versteckte Nischen und kluge Einbauten
viele haben dem Sturm getrotzt - es hat sich ausgezahlt!
Beim Plausch im Garten von Magdas
Eine Pyramide als Bibliothek?
Oh wie bunt! Eine Wohnung in der Miss Sargfabrik.
Die ersten BewohnerInnen - Kellerzeichnungen in der Miss
Nachbarschaftsterrassen mit großartigem Ausblick
Bevor wir unsere Tour starten - Mollardhof
Zimmer mit Anschluss zum Grätzel
Jedes Zimmer ist anders - hier zeigt uns Juan Zimmer Nr73 im Magdas Hotel
Am neu geschaffenen Vorplatz in der Odoakergasse beginnt unsere Tour
Im Inneren von ODOlebt - der Dorfplatz
Gut besuchte Sneak Preview im Seestern in Aspern